Jede Weinviertel DAC Flasche trägt als Kennzeichen die Weinviertel DAC Flaschenkapsel.
Die Herkunft
Die Herkunftsbezeichnung Weinviertel DAC überzeugt nicht nur mit der klassisch-trockenen Variante des frischen, fruchtig-würzigen Grünen Veltliners, sondern seit dem Jahrgang 2009 auch mit Weinen in kräftiger Spielart: die Weinviertel DAC Reserve.
Weitere unterschiedliche Weine des Weinviertels zeigen die gesamte Bandbreite und Stilistik der Region: Weißburgunder, Muskateller, Frühroter Veltliner und viele andere Weinviertler Weine. Im Weinviertel finden Sie Weine in unterschiedlicher Stilistik mit einem erstaunlichen Preis-Genuss-Verhältnis.
DAC
DAC steht für„Districtus Austriae Controllatus“ oder „kontrollierte österreichische Herkunftsbezeichnung“. Weinviertel DAC ist immer ein Grüner Veltliner, der zu 100 % aus dem Weinviertel stammt. Er ist erkennbar an seiner hell- bis grüngelben Farbe und einem fruchtig, würzig-pfeffrigen Geschmack. Weinviertel DAC ist immer trocken, der Alkoholgehalt liegt zwischen 12 und 13 vol %, der Wein darf weder einen Holz- noch Botrytiston aufweisen. Und auch optisch ist Weinviertel DAC erkennbar.
Das Weinviertel ist Österreichs größtes Weinbaugebiet
Grüner Veltliner zeichnet sich durch eine hell- bis grüngelbe Farbe und einen fruchtig, würzig-pfeffrigen Geschmack aus.